summaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/howtos
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'howtos')
-rw-r--r--howtos/website.html5
1 files changed, 3 insertions, 2 deletions
diff --git a/howtos/website.html b/howtos/website.html
index 4d248d2..0e7c8f8 100644
--- a/howtos/website.html
+++ b/howtos/website.html
@@ -13,8 +13,9 @@ textile und rfc3339. Um einen neuen Blogpost nun zu erstellen, muss das
`Git-Repository <http://git.spline.de/www>`_ gecloned werden und in das
Verzeichnis *blog* gewechselt werden. Die Verzeichnisstruktur ist hier
datumbasierend. Das heißt Cyrax erkennt an den Ordnernamen das Datum des
-Blogposts. Die Datei 01-01-sample.html im Ordner blog/2012 würde somit für das
-Datum 01.01.2012 mit der Url blog/2012/01-01-sample.html versehen werden.
+Blogposts. Die Datei ``01-01-sample.html`` im Ordner ``blog/2012`` würde
+somit für das Datum ``01.01.2012`` mit der Url ``blog/2012/01-01-sample.html``
+versehen werden.
Die Blogposts selbst sind immer nach folgendem Schema aufgebaut. Zuerst erfolgt
gibt es Meta-Ebene. Hier können Variablen wie der Titel oder Tags gesetzt