From 291e216b12a61f8ec873da34324cc4fb648fde79 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: UgnilJoz Date: Tue, 3 Feb 2015 21:37:27 +0100 Subject: Protokoll vom Februar --- treffen/2015/02-03-protokoll.html | 128 ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ 1 file changed, 128 insertions(+) create mode 100644 treffen/2015/02-03-protokoll.html (limited to 'treffen/2015') diff --git a/treffen/2015/02-03-protokoll.html b/treffen/2015/02-03-protokoll.html new file mode 100644 index 0000000..e2ae57a --- /dev/null +++ b/treffen/2015/02-03-protokoll.html @@ -0,0 +1,128 @@ +{% extends "_treffen.html" %} + +{% mark body %} +{% filter rst %} +================================== +Splinetreffen vom 03. Februar 2015 +================================== + + +Protokoll: + +Anwesende (spline login): +alex, last, deleaf, joz, p, marian, Hauke Laging (gast), roxc(nicht physisch anwesend) + +Linux presentation day +====================== +* Gast: Hauke Laging + + * Macht hier mit Marl die Cryptopartys, ist bei BeLUG +* Linuxtag fällt dieses Jahr aus +* Aus diesem Anlass wird es den Linux presentation day geben + + * http://www.linux-presentation-day.de/ + * Aber nicht wie der Linuxtag an Fachpublikum gerichtet, sondern an Leute die es eher noch fast nie gesehen haben. + +Alte Themen +=========== + +man-müsste-mal-Themen +--------------------- +* neuer edge router +* dnssec +* padlite +* nachwuchsproblem +* spline bekannt machen +* gnu social + + +Lauter Switch im Splineraum +--------------------------- +* Schiller hat geantwortet, siehe Mail auf der ML vom 15.01. +* "könnte sein dass wir das irgendwann mal brauchen, lasst ma stehen, und nen leisen Router kaufen wir auch nicht" +* tolle Wurst. Ideen? + +Laute Server im Splineraum +-------------------------- +* peng kann jetzt in den Serverraum + +Dokumentation +------------- +* Treffen hat stattgefunden, wurde auch viel aufgeräumt, könnte aber noch mehr gemacht werden + +Management-Netz +--------------- +* Gibt jetzt Kabel und ein VLAN +* Alex hat sich 'ne IPv4-Adresse ausgedacht +* IPv6 fehlt noch: :4b1d: (steht für forbidden laut wikipedia) +* Alex bastelt da noch dran rum, dann geht das live +* heißt: vm-* löst dann auf die interne Adresse auf, ist also nicht mehr public nutzbar, das wird wohl einige Ruckler verursachen + +Splinux +------- +* Plan ist das in den Ferien zu machen +* Neuester Plan: auf Linux Mint basieren, aber alle Pakete zu RPM konvertieren +* Details müssen noch festgelegt werden +* mehr Leute wären gut + +Workstations +------------ +* Workstations besser maintainen wär ganz gut +* Gastaccounts wär gut +* alle möglichen Sprachpakete installieren + +Serverraumberechtigung +====================== +* aktuell nur noch 3 Leute +* marian und tobias dazu + +Ticketsystem +============ +* Alex hat da noch dran rumgebastelt, muss aber noch etwas mehr werden +* erster Anwendungszweck: Mailman-Support + + * otrs kann jetzt per Add-on in Antworten "To" entfernen (nötig für Mailman-Support um an LISTE-owner@ zu schreiben) +* wenns einigermaßen rund läuft macht Alex ma 'ne Einführung und wir nutzen das mehr + +Festplatten +=========== +* Smart erzählt über 5 unserer Platten in ping/pong: + +:: + + Device: /dev/sdd [SAT], WARNING: There are known problems with these drives, + see the following Seagate web pages: + http://seagate.custkb.com/seagate/crm/selfservice/search.jsp?DocId=207931 + http://seagate.custkb.com/seagate/crm/selfservice/search.jsp?DocId=207963 + (output von smartd, links "sollen" kaputt sein) + +* Die haben einen Fehler, der bewirkt dass sie evtl beim Powercyceln kaputt gehen +* Firmware-Update hilft +* Wir bestellen mal eine neue und bauen mal eine Festplatte aus und mk versucht das Firmware-Update, wenns klappt machen wir das mit allen + +status.spline.de +================ +* Infoseite für falls Spline mal down ist, auf das man Leute verweisen kann, und in den häufigsten Fehlermeldungen verlinken etc + +git.spline.de +============= +* wurde aktualisiert + + * Neues Feature: Man kann jetzt automatisch "personal repos" erzeugen durch `git fetch git.spline.de:personal/username/reponame` +* geplant: SSH-Keys automatisch vom Bcfg2 importieren + + +mail-Aliases für root@$HOST +=========================== +* automatisch aus der /etc/info.yaml generieren wär cool +* alex überlegt sich wie + + +Remote-Konsolen +=============== +* Remotekonsolenzugriff auf die Server wär gut, ist aber teuer und bla +* zumindest einer wär schön, für Testserver oder Server die grade mucken oä, falls jemand einen auftreiben kann? + + +{% endfilter %} +{% endmark %} -- cgit v1.2.3-1-g7c22