{% extends "_treffen.html" %} {% mark body %} {% filter markdown %} Anwesende: schlumpi, alex, tobias, viirus, Marian, authmillenon, yves, Protokoll: schlumpi, yves IPv6 ==== Neue Infos vom Fachbereich wir können 1 - 16 /64-Netze bekommen Fachbereich hat "nur" / 56 kein Reverse zur Zeit dafür müssen unsere externe ipv4 addresse ändern (die 160.45.113.190, nicht 130.133.110) sollte kein Problem geben Übergangsphase mit Brain for ever spline wird relativ weit oben in der Subnetzmaske abgelegt, so dass später ein Upgrade auf größere Blöcke ohne weiteres möglicht ist. wir kriegen erstmal 8 /64er es sollte eine Mail geschrieben werden wieviele Netze (wir nehmen einfach 8) neue Server =========== 2 mögliche Server dualsocket AMD 32 GByte RAM? Vanderpool die TI will noch EUcalyptos installieren wir können das für die hosten, dann bekommen das gleich wir sollten das machen mit KVM Abholung nächste Woche? Nach löschen der Festplatte. 1 Server dualsocket AMD 16 GByte RAM? 16 TB Platten in 1 - 1,5 Monaten Backup ====== rsync dump oder nfs 2 TB Mail mit Größe + Netz NFS stinkt ========== firefox (oder ähnliche Browser) blockiert regelmäßig unser NFS die Technik hat nur nfs3 weil 4 lagt Samba macht dann den Rest kaputt nfs caching ausschalten? Flushing als Problem? Wie schrieben wir auf die Platte? Sync. Sync gibt erst ein fertig zurück, wenn auch das Journaling fertig geschrieben hat Async sollte das ganze dramatisch beschleunigen Zertifikate für Sicherheit NFS bleibt wohl LDAP Diskussion ticket machen für all/studi Monitoring ========== nagios gibts immer noch nicht monitoren wie viele Rechner sich als Router advertisen in IPv6 Technik empfiehlt mehr oder weniger die neuste Icinga Version munin für internen view nagios mit externen view munin könnte aber auch nach nagios escalieren Tobi wollte das in den nächsten vier Wochen machen. Nachbesprechung =============== zong-elemination ---------------- Wir warten noch bis zu den Semesterferien Mailinglisten-Zwischenfall -------------------------- alles grün backup ------ mysql-backup sync setup ist komliziert Option: wir versuchen alles nach postgres zu schieben wordpress könnte gehen phbb geht mailman muss neu geschrieben werden mediawiki geht zettel.spline.de??? Konsens: Wir wollen alles umziehen, und nicht backupen Keine neuen MySQL-Datenbanken bitte http://pad.spline.de/backup im wiki gibt es jetzt eine Backupolicy was tuen wir dagegen, das wenn einer unserer Rechner geowend wird, und er dann: nicht die Backups der Maschine löscht nicht die Backups anderer Maschinen löscht zwei User, einer darf anlegen der andere löschen extra Maschine die rotiert wenn in Zunkunft bei der Technik das Backupt, müssen wir mit denen reden im März: Lange Nacht der Duply-installation (doodle pls) wir sollten den Ausfall testen doku ---- wir haben nen tooles doku-system (spline-discovery, http://git.spline.de/discovery/) auf django mit nmap-Skript das Server discovered https://intern.spline.inf.fu-berlin.de/splinediscovery missing features merging mit neuen nmap-lauf ldap-auth im Admin interface fancy requests ( zB. Welche Server sind undokumentiert) Erwieterung gewünscht WLAN ---- Zedat: ja, wenn der Fachbereichs nichts dagegen hat Fachbereich: ne, warum? Nicht dauerhaft in 2.4 Ghz warum wollen wir Wlan? mehr Geräte! wenn jemand mit 5Ghz aufsetzen will: Gerne! vm-create skript ---------------- is buggy, wip Adminpolicy aka sudoers/keys verteilen -------------------------------------- pending Alex installiert sudo Bällebad -------- wir haben immer noch keins Ende der Nachbesprechung Splinetalks =========== Ulrich Stärk ist GSOC-Dings, er hat angeboten einen Talk zu machen Problem: Muss in den Ferien sein, weil die Anmeldungsfrist Mitte April abläuft sinnvoll ist 19-23. März wir sagen dem dass er mit einstellig Leuten rechnen muss und fragen ob er es trotzdem machen will wir könnten noch andere talks gebrauchen! Robin will einen Votrag über Teslaspulen halte (oder auch 3 Drucker) Mailserver umgezogen ==================== yeah! läuft. Troet aus. TODO: spamassasine config backend of postgresbackend (alex) mailinglisten archive htdig (alex guckt sich das an) gname webinterface? TODO LONGTERM: eventuell mails in Datenbank + Webiterface, weil keine guten Webinterfaces für mboxes skript -> mbox zu forum Interview zu hacker spaces ========================== Yves antwortet denen per Mail und sagt ihnen, dass wir kein klassischer Hackerspace sind. mailman-bounces =============== marian redet, keiner weiß was Fazit: die Maintainer wollen die mailman bounces nicht selber lesen, weil viel mailman Leute kümmern sich Programmmierkurs zum Semesterbeginn bzw. für Erstsemester ========================================================= es wird Erstis und einen Brückenkurs geben Mathe-FSI schlägt vor latex-Kurs (martin könnte latex machen) octave- Kurs (yves fragt micha) wir machen nen 4 stündigen crash kurs für erstsemster (python oder java) Reply-To bei spline Mailingliste (wegmachen) ============================================ wir lassen das so, nach Abstimmung neue Dienste ============ limesurvey/LQD -------------- low priority vielleicht lieber liquidfeedback oder adhocracy einsetzen gpg-keyserver ------------- wip splinux-account --------------- yves und robin machen da was primary key accountname Migrationshintergründe ---------------------- wir müssen noch migrieren spline.de wip (gibt nen git repo) alex ist dran userpages (martian kümmer sich) comics nach statisch umbauen? (alex guckt das mal an) {% endfilter %} {% endmark %}