{% extends "_treffen.html" %} {% mark body %} {% filter markdown %} Anwesende: nico (cholin), x, yves (uves), alex, marian, martin (authmillenon), julia, tobi, wolfram, telofy, philipp (booo), lusy, björn, Begrüßung der Erstis ==================== Vorstellung der Alt-Splinees Vorstellung der Neu-oder-noch-nicht-Splinees splinees erklären Spline (oder versuchen es zumindest) multitouch tisch soc (CNC-Fräse) Wiederbelbung von SOC ===================== todo: Tobi kümmert sich um Terminfindung, sobald das Semester richtig angefangen hat. Philipp hat in der Theorie einen Plan für was mit Funk Kosten unter 5 € (+Arduino) für ein Funkmodul Wiederbelebung von NVN? ======================= Dienste ======= Klausurarchiv ------------- kein wiki ein bisschen Framework unklar wer das macht wir finden das gut Online-Skripte-Editor --------------------- Möglichkeit anonym aus dem Uni-Netz Klausuren als PDF mit Lösung hochzuladen interaktive online editor zentrale anlaufstelle/sammelstelle was pad ähnliches auch wieder hier die Fragen: Wer will das machen Mi. 18.4. 18.30 Uhr bei Yves Questions & Answer ------------------ nico hat das mal aufgesetzt Source http://www.osqa.net/ Django 1.2 (WSGI) + Apache Live: http://osqa.spline.de als Dienst etablieren? Sinn? Question and Answer ohne Nutzer => überflüssig Fragen im Forum werden jedes Jahr neugestellt und sind schwer durchsuchbar. osqa könnte hier helfen. wir finden das cool pad mit kritik: live bringen: http://pad.spline.de/osqa nico sagt nen Termin via mail gitlab statt spit ----------------- http://gitlabhq.com Demo: http://gitlabhq.com/demo.html Unterschiede Gitlab Frameworks: Ruby on Rails + Gitolite Gitolite generiert eine große authorized_keys-File Fazit: aktiv Entwicklung - guter Stand (Codebrowser, Pull-Requests, Issues) Spit Frameworks: Flask + Dullwich + Twisted eigener SSH-Server (mittels Twisted) wenig user http://munin.spline.de/spline.de/vm-spit.spline.de/index.html#other Fazit: fast keine Entwicklung - kein klares Ziel (minimal, kiss vs github klon) finden wir gut wir wollen spit und git darein legen Philipp kümmert sich um gitlab (langfristig) langfristig bei dev anmelden verbieten? www.spline.de ------------- uves macht das schickt was rum sobald ferti Userpages --------- soll in eine VM config meeting: nächsten Mittwoch 18h mod_su mod-suphp oder bioinfsocial network -------------------- siehe mail fertige Software: http://elgg.org sie wissen was sie machen wollen nicht so die Ahnung von Serverkram zu groß für userrpage bekommen die vm (yves legt vm an) brauchen mysql-Datenbank (marian legt den an) alex fummelt irgendwie reboot hin munin installieren Backup ------ gateway-vm space via nfs von der technik usermanagement auf unserer vm möglich, vms schreiben aber nicht löschen zu erlauben yves und alex kümmern sich um den Mountpoint ping-pong HA-Cluster -------------------- alle Vserver laufen auf ping oder pong kein iSCSI Doku: https://padlite.spline.inf.fu-berlin.de/p/pingpong zwei vserver-Gruppen, die normalerweise auf je einem der Server laufen je Gruppe eine Volume Group (im Raid 1), die vom jeweiligen Host per drbdb auf den anderen gemirrort werden Wenn ein Server ausfällt, wird der andere zum Master gemacht und die Server gestartet. Doku ist nur in intern, was 'ne VM ist, was man nicht lesen kann wenn die VMs down sind. Problem. alex guckt sich den vserver skripte bug an alex guckt sich arpwatch für das Problem an alex guckt sich das caching problem bei vsomething yves macht doku Vorlesung aufnehmen ------------------- wir bekommen das nicht von Hand hin wir brauchen Automatsierung praktische Umsetzung nicht in Sicht Splinux account --------------- zentrale Accountverwaltung für alle externen Dienste bekommen wir das bis morgen hin http://www.openid-ldap.org/ könnten wir nehmen (hat eine "simple registration extension") {% endfilter %} {% endmark %}