{% extends "_treffen.html" %} {% mark body %} {% filter rst %} Anwesende:     Nco, Kai, Alex, Tobi, Franz, Robin, Yves Protokoll:     Yves Nachbesprechung =============== Neues Protokollformat --------------------- * erfolgreich außer Leerzeichen Problem * Leerzeichen Problem nachvollziehen Website ------- * nico muss changes hochpushen * ist online unter www * alte website ist gedumpt (yves packt sie auf den backup-server) ToDo (aus dem alten Protokoll) ------------------------------ * Cryptocat: Philipp will immer noch einen Blogbeitrag zu cryptochats schreiben * Bugpatchday:Marian wollte den wohl organsieren * Dienstedoku: hängt immer noch an Alex und Yves * Treffen Esponda: Philipp, Dario und Yves haben nichts gemacht OSQA ==== * online unter http://vm-qsqa.spline.de/ - stackoverflow für den fachbereich * Corporate Design wird gewünscht- NOT! * was soll da rein?  * hauptsächlich fachbereich spezifische Sachen  * Studienorganisation und Studieninhalte * Content von Dozierenden evtl abhängig (Nico) * Adminstrationsaufwand: Hauptsächlich updates, und integration in splinux accounts, Öberfläche überarbeiten, paar Fragen und Antworten (als Beispiele) vorgeben und dann ankündigen * Kai und Nico würden das verwalten * es soll ein Treffen geben (Ankündigung über Mailingliste) * Konkurrenz zu Foren: Nö, weil besser Klausurenarchiv =============== * online zu finden http://klausuren.spline.de (http://pad.spline.de/fit ) * 135 Informatikklausuren, 13 Bioinformatik und 0 Mathe * es gibt munin: http://munin.spline.de/spline.de/vm-klausuren.spline.de/fit.html * Robin disclaimer wäre sicherlich rum * guckt euch das an! Feedback an nico * mittlerwiele auch alles per zip und tar ladbar MacOS Verbot ============ * jetzt: wir haben einen windows verbot (zu finden im Protokoll vom 03.05.2011) * Verbot heißt in dem Fall: Kein Windows ohne triftigen Grund * wir sind eine freie Software-User-Group * Option a: Erweitern auf andere nicht freie Betriebsysteme - Trollen erlaubt (durch Netzwerk umleiten , Hut des Scham oder nur verbal) * Option b: Wir heben alle Verbote auf (ohne Ersatz) * Option c: Unerwünscht aber ohne Konsequenz (quasi Duldung) * Entschediung: Wir finden die Nutzung unfreier Betreibsysteme generell nicht gut, aber dulden das. gitlab/spit/gitorious-Debatte ============================= * alles nicht so cool * gitlab * keine public repos und wird als feature nicht kommen * https://github.com/gitlabhq/gitlabhq/issues/12 * spit * buggy * wenig features (weil eigen Entwicklung) * gitorous * schwer aufzusetzen ( weil komplizieter Stack) * schlechte Oberfläche Konsequenz: spit abschalten und gitlab benutzen (mit Splinux-Account) und hoffen das public repos kommen (vielleicht auch irgendwann selber einbauen) Splinux-Accounts ================ * Pad: http://pad.spline.de/splinux-account  * Alex berichtet: * was? Für alle externen spline Dienste eine gemeinsame Accountbasis * bisher? Alex und Yves haben ein ldap aufgesetzt * 13.09 17:00 Treffen bei Yves (Nico wird persönlich per Mail benachrichtigt) Erstiwoche ========== * findet statt 1 - 5.10  * Laptop-Config: 02.10 16-17 Uhr (machen: Yves, Alex, Robin) * Eduroam mit Zertifikat und HTTP-Proxy * VPN nicht weil alles Schmerzen und Kapott * Win und Mac machen wir auch einfach mit * Spline-Treffen für Erstis: 18 Uhr * Spline-Vorstellung: 01.10 16-17 Uhr  - (Alex + X) * Folien zu finden unter http://www.spline.de/howtos/brueckenkurs/ * suchen noch Freiwillige Sonstiges ========= * Alex fragt den Hausmeister ob er uns die Tafel anbringt * Wo ist eiegentlich unser Pinboard? * neue Spline-Website wurde von Suchmaschinen indexiert!!111 {% endfilter %} {% endmark %}