{% extends "_treffen.html" %} {% mark body %} {% filter rst %} Protokoll: uves, stomp Anwesend (spline login): uves, dario, tobib, alex, nehls, lerador, stomp Nachbesprechung =============== * zweiter ssh-server * eingerichtet und läuft * auf Port 2222 ohne Rootlogin und auf Port 22 mit Rootlogin * von extern wird 2222 auf 22 umgebogen * gilt bisher nur für DMZ-Server * beide die selben key * Initskript für externen Server: /etc/init.d/public_sshd * Änderungen die alex machen will: * auch aus dem gastnetz auf den "externen" ssh server umleiten * keylogin only auf dem externen ssh server * komische Firewallregeln unter openwrt * pf kann nur Adresse und Port zusammen umschreiben * alex kommentiert das mal in der config * neues Passwort ( für wichtige Maschinen) * DONE * Passwordpolicy? Momentan soll die Aufweichung analog zum "alten" Password verhindert werden... * Mailingliste * ohne reply-to besser? * Nervt Alex, bleibt aber so * Mailman verhindert per default Duplikate, daher kein Header * Wie soll mit Duplikaten umgegangen werden? Kann man nichts machen. * Migration von slurp * nicht viel weiter * hängt immer noch am Bcfg2 (mangelnde gentoo Unterstützung) * (wir haben jetzt portage auf debian) * pinboard * nichts passiert * LNdW * Projekte sind dabei gedebuggt zu werden * Text koennte ueberarbeitet werden (mehr Aktionen sagt Herr Zick) * Wollen wir Aktionen dazu machen? * LNdW ist zum Mitmachen da * ABER: Projekte eignen sich nur beschraenkt zur Zuschauerbeteiligung * Wenn niemand keine besondere Lust hat, kann man das so lassen: Es ist akzeptabel aber nicht berauschend. * Aufräumen und Ausverkauf * Kleinigkeiten wurden gemacht, allerdings nichts großes * Es kommt ein Doodle zur Koordination nach dem Treffen * Remember kids, null the data on hdds * Dienst: Seafile * Nichts passiert, da Robin auf neue Version warten wollte (LDAP-Support) * Kommt sobald Release mit LDAP da ist * ETA: naechste Woche(TM) * userpage-SSL * marian macht das bestimmt, vielleicht irgendwann mal * cacert Liste * marian macht das bestimmt, vielleicht irgendwann mal * Evt macht das auch Yves... * Gitlab (neuer Maintainer, Update 4.1) * Maintainer wollte was machen, nichts ist passiert * Ein wenig rumgefixe, aber noch nicht alles heile * Nicht akut, aber verlaessliche Pflege waere schoen * Chaos-VPN / dn42 * yves hat dn42 prinzipiell vorbreitet * Weitere Besprechung und großes peering: Montag 11.3. 17.00 h wer will * Solarisrechner * yves wollte "SmartOS" aufsetzen * Problem: kein Rechner * Yves hat ein Innenleben, Robin eventuell ein Gehäuse * Ruht bis auf weiteres Neue Themen =========== * backup * jetzt mit einzelnen logins und chroot für jeden Server * bcfg2 verwaltet * dauernd voll * userpages rausgenommen * mehr Platzbeantragt * keiner weiß warum das so groß ist * Policy für das neue "Hochsicherheits"-passwort * lieber sshkeys verteilen, als Passwort weitergeben * dokumentieren, wer das Passwort kennt (yves packt das ins wiki) * Ziele: * eine Sicherheitslücke in einem Service soll nicht Zugriff auf eine shadow mit dem Passwort zu kritischen Maschienen ermöglichen (daher mehrere Passwörter) * das Passwort soll nur ein beschränkter Personenkreis haben (damit nachvollziehbar ist, wer das Passwort hat) * login am besten nur per key * alle anderen kommen per key auf die Server * Policy: * wer Serverraumzugang hat, bekommt das Passwort (weil es man nur dann braucht) * von remote loggen sich alle per ssh-key ein * dokumentieren, wenn jemand das passwort bekommt * man müsste mal das alter Serverpasswort ändern (wegen Turnus) * vielleicht auch auf random ändern und dann nur noch mit key login * eigentlich besser * man müsste mal fob ein sichereres Passwort geben, wegen ssh-agent forwarding * eventuell dann sudo auf apt-get * kein passwort nur ssh root keys * Workstationpasswort nur auf Rechner im Raum mit Hardwarelogin * Erstiwoche/erstes Splinetreffen * Anfang (2-5.4) April ist Erstiewoche * Shellkurs (4h) sollte stattfinden * organisieren: Yves und weitere gesucht * helfen: Alex, Franz * Pythonkurs (4h) waere schoen * organisieren: Marco * helfen: Alex * Vorstellung studentischer Gruppen * Yves schlägt Nico und Marian vor (wegen des Erfolges) * SplineServices explizit vorstellen * sollte die Person machen, die die Tools macht * Laptopconfigparty * Lightning Talks * erstes Splinetreffen * statt Einladung ein spezielles Treffen für Erstis * am Anfang allgemeiner Part, mit Splinees und Erstis stellen sich vor * jeder sagt was er erwartet * jenachdem wieviele da sind, können wir schon etwas mit dennen löten, schrauben, deployen, aufsetzen oder anderes machen? * wer werden verschiedene Veranstalltungsformen diskutiert * Hacksession mit Menschen laufen rein * traditionelle Vorstellung * Wir drehen uns im Kreis uns beschwoeren die Kraft der Mailingliste * vm-cal * Kann geloescht werden {% endfilter %} {% endmark %}