summaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/treffen
diff options
context:
space:
mode:
authoryves <steve.harrison@gmx.net>2012-12-12 11:39:26 +0100
committeryves <steve.harrison@gmx.net>2012-12-12 11:39:26 +0100
commit00c61c5a0c648cb61a514e44daea78726df2c2e6 (patch)
treea12fdfecf8452de68de1c7e973583eabed9c1c2f /treffen
parentaea5c4b287dcd39f77b6a0e66482cf99951e34a0 (diff)
downloadwww-00c61c5a0c648cb61a514e44daea78726df2c2e6.tar.gz
www-00c61c5a0c648cb61a514e44daea78726df2c2e6.tar.bz2
www-00c61c5a0c648cb61a514e44daea78726df2c2e6.zip
add protocol of novmeber
Diffstat (limited to 'treffen')
-rw-r--r--treffen/protokolle/12-11-06.html292
1 files changed, 292 insertions, 0 deletions
diff --git a/treffen/protokolle/12-11-06.html b/treffen/protokolle/12-11-06.html
new file mode 100644
index 0000000..dbb7bb9
--- /dev/null
+++ b/treffen/protokolle/12-11-06.html
@@ -0,0 +1,292 @@
+{% meta %}
+ date: 06.11.2012
+{% endmeta %}
+
+{% block content %}
+{% filter rst %}
+===================================
+Splinetreffen vom 06. November 2012
+===================================
+
+Protokoll: schlumpi, yves
+Anwesend (spline login): cholin, farthen, nehls, kai, patzi, tobias,
+schlumpi, alex, christian, dalino, viirus, Elouin, schlumpi, yves,
+roxc, jgoebel, marian
+
+Nachbesprechung
+===============
+
+NetzvonNull
+-----------
+
+* noch nichts geschehen bisher, allerdings gibt es auf jeden Fall
+ Interessenten
+* kurze Erklärung, was das NVN ist
+ * Netz-von-Null
+ * Übungsnetz zum Erkenntnisgewinn
+* Termin: Mittwoch 16-18 Uhr
+ * allerdings würde denn dann der Raum offiziell
+ * erste Sitzung 14.11.2012
+* wir brauchen etwas Hardware
+ * alex und Robin würden zwei VIA Boards zur Verfügung stellen
+ (eventuell auch Geode?)
+ * yves hat noch einen P4-Rechner
+ * schön wäre es, wenn aktiv gekühlte Rechner nach und nach durch
+ passiv gekühlte Systeme ausgetauscht werden (Lärm und so)
+ * RaspberryPI vorschlag (RaspberryPIs statt Rechner)
+* 5 Menschen, die mitmachen wollen
+* tobi schreibt Mail über all
+* IP-Range (min 7 ips) + port (am Besten nähe Tisch), besorgt alex
+* Tobi bringt nen switch mit
+* gesucht wird ein Netzwerkpate (jemand der hilft oder ein bisschen
+ anleitet)
+
+Spline-Accounts
+---------------
+
+* wir reden über die Accounts auf accounts.spline.de
+* läuft
+* Script fehlt um neue Dienste hinzuzufügen
+* oid muss eingebaut werden
+* Migration der alten Accounts? läuft noch nicht
+* geplant ist auch noch ein OpenID-Provider (Marian wollte da was
+ machen, sagt er)
+* es entsteht eine Diskussion um den Namen der internen logins
+* wer macht welche Migration
+ * (alternativ: wer macht Übungszettel für alex)
+ * Foren (Dario und Alex treffen sich mal)
+ * Jabber (macht micha)
+ * Zettel (macht pberndt)
+ * Dev (???)
+
+Spline-Talks
+------------
+
+* Raumreservierung macht yves
+* Ankündigung per mail macht Dario
+* Dienstag 27. November, 18h GPG (Dario)
+* Dienstag 11. Dezmeber, 18h FSFE (Tobi B.)
+ * yves fragt ihn ob er da kann
+* Dienstag 29. Januar, 18h IPv6-Vortrag (Anregung)
+* Git Vortrag? (Anregung)
+
+Treffen mit Frau Esponda (Bericht)
+----------------------------------
+
+* Disclaimer im Pad ( http://pad.spline.de/disclaimer )
+* der Disclaimer ist auch schon eingebaut
+* Schlumpi schreibt Frau Esponda
+
+Monitoringtreffen
+-----------------
+
+* war am 18.10 18:00 im Spline-Raum
+* Ziel war: herauszufinden welche Dienste sterben/nicht
+ funktionieren/what ever
+* aufgesetzt wurde icinga
+* Rechner sind konfiguriert
+* Dienste noch nicht
+* https://monitoring.spline.inf.fu-berlin.de
+* langfristig: Brauchen wir noch munin?
+* auf Android: anag
+ ( https://play.google.com/store/apps/details?id=info.degois.damien.android.aNag&hl=de
+ )
+* TODO: nrpe über alle installieren oder lassen (via bcfg2)
+* TODO: checks die von Hand konfiguriert werden müssen
+ * nagios auf dem server
+ * checks auf dem client
+ * welche Graphen
+* wollen wir die neue GUI noch ausprobieren?
+* nächstes Treffen: 20.11. 18 Uhr
+
+
+Vertagte TOPs (vom letzenmal)
+=============================
+
+Userpage-SSL
+------------
+
+* haben wir ein wildcard Zertifikat?? ja, aber wo ist es?
+* es dreht sich nur um die Subdomains <username.spline.de>
+ * userpage.spline.de/~USERNAME
+* eigentlich wollen wir nicht, dass Externe Personen für spline
+ Zertifikate ausstellen
+* wer hat jetzt eigentlich alles bei STARTLS certs für spline erzeugt
+* Andere Möglichkeit, über servername identification, und einzelnen
+ Zertifikaten
+* viirus fragt mal den Ersteller, ob er noch welche erstellen kann und
+ wie lang es gültig ist
+* marian guckt sich mal an, was da geht
+
+Schlüsselping
+-------------
+
+* Wer braucht alles noch seinen Schlüssel? Marian kümmert sich drum.
+* es gibt noch 9 Leute ohne Fahrschein
+* die 9 werden einfach noch mal persönlich von anderen splinees
+ kontaktiert
+ * sollen ihre mails an name@spline.de lesen (betreff Schlüsselping)
+ * Liste bei Marian
+
+Moderation der Mailinglisten
+----------------------------
+
+* viirus und finn würden das übernehmen
+* alex schreibt jana
+* alex trägt die beiden da ein
+
+Statusboard
+-----------
+
+* aktueller Stand von Projekten auf dem Pinboard festhalten
+* Ziel: Pinboard wiederfinden
+* definitiv analog, weil elektronisch so gut gepflegt wird wie
+ bugtracker
+* alex schreibt dem Hausmeister
+
+Themen
+======
+
+Feedback von Mathetobi zum Oktobertreffen verarbeiten
+-----------------------------------------------------
+
+* wir stellen fest Tobi ist nicht da
+ * Tobi soll das mal "zu Papier" bringen und wir lesen das dann noch
+ mal vor dem nächsten Treffen durch
+* es waren ungefähr 20 da, heute sind 6 anwesend
+
+Auswertung Installparty
+-----------------------
+
+* 6 Installationen wurden gemacht
+* wenig Werbung... (kein Plakat o.ä.)
+* Alex ist für Plakate
+* die Frage ist wer die Plakate macht
+* das klären wir dann nächstes Mal
+* wir sollten mal zu eine TODO-Liste im Wiki hinterlegen, was
+ eigentlich zu machen ist
+ * schlumpi fängt da mal an und schickt dann nen Link über die
+ spline-ml
+
+
+LNdW
+----
+
+* Klärung was die Lange Nacht der Wissenschaften ist
+ * was ist denn bei spline schon alles passiert in dem Zusammenhang
+* Tesla-Spule hat letztes Jahr nicht funktiniert unter anderem, da wohl
+ kein Sicherheitskäfig existierte
+* geeignet für die Vorführung an der LndW sind zum Beispiel SoC
+* 3D-Printer sind auch geeignet (wäre besser, weil OpenSource und so -
+ "wir drucken uns die Welt dann einfach mal selber")
+* bis zum nächsten Treffen sollten eigentlich auch mal Ideen vorliegen
+* "Wenn wir der Kindergarten sind, könnten wir den Kindern auch gleich
+ mal python beibringen"
+ * Kontext: Früher haben die Leute wohl ihre Kinder zum Spielen vor
+ unsere Workstations gesetzt
+
+
+Coding-Challenge
+----------------
+
+* Yves hat in Python ein Backend geschrieben und sucht jmd für das
+ Webfrontend
+* Robin & Donut würden mit Backend machen
+* Marian: Frontend, falls das nicht in PHP ist
+
+
+Shell/Linux-Kurs
+----------------
+
+* es wird Teil 3 erfragt
+* erfragtes Thema: skripting
+* Marian macht mit!
+* Wir fragen noch mal bei der FSI nach (oder so)
+* wir verschieben das auf nächstes Mal
+
+
+Debian BSP
+----------
+
+* ein Termin um gemeinsam Debianbugs zu entfernen
+* Mika und Kai organisieren das
+* Termin: 7.12 & 8.12
+* was zu tun ist:
+ * wir brauchen Außenschließberechtigung falls am WE
+ * jemand müsste Essen organsieren
+ * beim Institut anmelden; vlt einen Wimi/Prof finden
+ * Kühlschrank für kalte Mate ist wichtig -> FSI-Schließberechtigung
+* damals im buero2.0 waren es <15 Leute gleichzeitig
+
+Neue Dienste
+------------
+
+deb-proxy
+.........
+
+* Nutzung via /etc/apt/apt.conf.d/02proxy: Acquire::http { Proxy
+ "http://deb-proxy:8080"; };
+* bitte ins wiki schreiben
+* automatischer Mechanismus zur Erkennung ob Proxy da ist
+
+icinga
+......
+
+* https://monitoring.spline.de
+* core gepatched ( https://dev.icinga.org/issues/2619 )
+* nagiosgrapher
+* siehe oben
+
+vm-cloud
+........
+
+* Kalendarserver
+* davical, agendav und carddavmate
+* https://cloud.spline.de (login mit spline account)
+* ssl ist pending
+* einbindbar über webdav
+* zur Zeit alpha
+
+
+bcfg2
+.....
+
+* was ist das? Konfigurationsmanagement
+* warum brauchen wir das? wir haben mitlerweile viele gleichartige
+ "Server" (aka vServer)
+* ist in python (daher besser als puppet, weil in ruby)
+* intern: http://bcfg2.spline.de mit spline login
+* wollen wir das wirklich?
+ * contra: hohe Einstiegshürden, Antwort: einfach zu konfigurieren,
+ weniger Aufwand
+ * contra: Sicherheitsaspekt
+ * pro: relativ fixes aufsetzen für neue vms (baseimage oder
+ debootstrap)
+ * pro: basic configs können zentral vorgehalten werden (nagios und
+ Konsorten)
+* ersetzt das unsere Standardvserver image
+* Unterstützung für debian und arch sieht gut aus
+* Einführungstreffen: Treffen am Dienstag 13.11 um 18 Uhr
+* wir brauchen noch Doku, eventuell als Empfehlung in die vserver
+ anleitung
+
+soc
+---
+
+* es wird ein Termin gesucht
+ * Montag ab 18 Uhr
+
+* all the Termine:
+ * Kalendar wäre cool
+
+Konsum!
+-------
+
+* wir kaufen 20 hirose-stecker, damit wir mal ordentliche kabel hier
+ haben. marian kümmert sich.
+ * wer demnächst bei reichelt oä bestellt bitte melden zwecks
+ mitbestellen
+
+{% endfilter %}
+
+{% endblock %}